KARRIERE
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung.
Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit frühestmöglichem Eintrittsdatum senden Sie bitte
per Post an |
oder per Email an info@km-held.de |
Wir freuen uns auf Sie!
STELLENANGEBOTE
Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Kunststoff-Formgeber (m/w/d) bzw. Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Erfahrungen bei der Bedienung von Spritzgussmaschinen
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
Ihre Aufgaben
- Einrichten und Führen der Spritzgussmaschine
- Umrüsten und Einstellen der Maschinen
- Überwachung der Fertigungsabläufe
- Sicherstellung der Qualitätsansprüche
- Programmieren von Entnahmegeräten
- Mehrschichtiger Betrieb
AUSBILDUNG 2022
Berufsbeschreibung
Der Beruf des/der Verfahrensmechanikers/-in für Kunststoff wurde für die Thermoplastverarbeitung eingeführt. In der Ausbildung werden die Grundlagen gelegt, um den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem: Kenntnisse der Maschinen, Werkstoffeigenschaften, Technische Kommunikation, Verfahrens- und Betriebstechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Recycling von Kunststoffen, rationeller Einsatz von Energieformen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Verhalten der Kunststoffe bei der Verarbeitung. Am Ende der Ausbildung Erhalt des Facharbeiterbriefes.
Eignungsprofil
Verständnis für technische, mathematisch-physikalische und chemische Vorgänge sowie handwerkliches Geschick, Interesse an präzisem Arbeiten, Bereitschaft zu verantwortlichem Umgang mit modernen Maschinen und Produktionsanlagen. Mindestens guter Hauptschulabschluss erforderlich. Realschulabschluss wünschenswert.
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Beginn: 01.09.2022
Ausbildungsinhalte
|
|
Entwicklungsmöglichkeiten
|
Ausbildungsstandort Berufsschule |
Berufsbeschreibung
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen.
Während Ihrer Ausbildung machen Sie sich mit den verschiedenen Aufgaben aus den Bereichen Verwaltung, Marketing, Vertrieb, Auftragsabwicklung, Export sowie Einkauf und Produktion vertraut.
Eignungsprofil
• kaufmännische Vorkenntnisse (z. B. BK I)
• Kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Interesse
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
• EDV-Kenntnisse
• Lernbereitschaft
Ausbildungsdauer
3 Jahre, Beginn: 01.09.2022
Ausbildungsinhalte
|
|
Ausbildungsstandort Berufsschule |